Google Discover bald auch auf Desktop: Was gibt es Neues?
Google hat offiziell angekündigt, dass Google Discover, eine der beliebtesten Features, nun auch auf Desktop-Geräten verfügbar sein wird. Diese Ankündigung erfolgte während des Search Central Live Events in Madrid, bei dem führende SEO-Experten ihre Erkenntnisse teilten. Discover, das bisher vor allem mobil genutzt wurde, könnte damit neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Content-Publisher mit sich bringen.
Was ist Google Discover?
Google Discover ist ein personalisierter Feed, der Nutzern Inhalte basierend auf ihren Interessen und ihrer Suchhistorie präsentiert. Du findest Discover im Google-App, auf der Startseite von Chrome oder über Google.com auf mobilen Geräten. Bemerkenswert ist, dass Nutzer dabei keine Suchanfragen eingeben müssen – Discover schlägt proaktiv Inhalte vor.
Google beschreibt Discover als: „Ein Teil von Google Search, der Nutzern Inhalte anzeigt, die mit ihren Interessen im Einklang stehen, basierend auf Web- und App-Aktivitäten.“
Warum ist das wichtig?
Der Launch von Discover für Desktop ist von Bedeutung, da es mittlerweile eine entscheidende Traffic-Quelle für viele Webseiten geworden ist. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 52% der News-Publisher Discover als Top-Priorität betrachten, während 56% einen Anstieg ihres Traffics durch Discover verzeichneten. Einige Unternehmen, wie Reach plc, berichten sogar, dass Discover inzwischen ihre größte Traffic-Quelle ist.
So könnte sich deine Strategie anpassen
Die Einführung von Discover für Desktop bietet eine unglaubliche Möglichkeit, doch es erfordert auch Anpassungen deiner Inhalte und Strategien:
- Erstelle hochwertige, relevante Inhalte, die den Interessen der Zielgruppe entsprechen.
- Verwende große, qualitativ hochwertige Bilder (mindestens 1200px breit).
- Sorge für klare und ehrliche Titel, die prägnant vermitteln, worum es im Inhalt geht.
- Vermeide reißerische oder irreführende Vorschauen.
- Fokussiere dich auf einzigartige, erzählerische Inhalte zu Lifestyle- oder Nischenthemen.
Breaking News oder harte Nachrichten hingegen haben laut Experten tendenziell weniger Erfolg in Discover.
Technische Aspekte: Tracking und Analyse
Wenn du den Traffic, den Discover auf Desktop bringt, analysieren möchtest, kannst du diese Tipps beachten:
- Nutze Google Analytics 4, um Filter für „pubsub2“-Traffic zu erstellen, da dies hauptsächlich Discover-Traffic ist.
- Füge einen zusätzlichen Geräte-Filter hinzu, um Desktop-Traffic zu isolieren.
- Beobachte Traffic-Muster, um Peaks durch die Desktop-Einführung zu identifizieren.
Zurzeit bietet Google Search Console keine gerätespezifischen Berichte für Discover, jedoch könnte diese Funktion mit dem offiziellen Launch erweitert werden.
Optimierung für Desktop: Neue Chancen
Die Desktop-Erweiterung könnte Traffic-Muster signifikant beeinflussen. Da Desktop-Nutzer oft anders surfen als Mobilnutzer, kann die Anpassung deiner Strategie entscheidend sein, um Inhalte angemessen zu präsentieren und neue Leser zu gewinnen.
Wie geht’s weiter?
Google macht mit Discover deutliche Fortschritte dahin, die Art, wie Inhalte konsumiert werden, umzugestalten. Die Desktop-Einführung zeigt einen weiteren Schritt hin zum Ziel, Inhalte proaktiv vorzuschlagen, statt nur Suchanfragen zu beantworten. Es gibt zwar noch keinen festen Launch-Termin, aber frühzeitige Vorbereitung wird sich lohnen. Wer jetzt investiert und optimiert, könnte bedeutende Vorteile daraus ziehen.
Bildquelle: DJSully/Shutterstock