Google indexiert JavaScript Bilder korrekt SEO Experten entlarven Mythos

Google indexiert JavaScript Bilder korrekt SEO Experten entlarven Mythos

Google indexiert JavaScript Bilder korrekt SEO Experten entlarven Mythos

Inhaltsverzeichnis

In der heutigen digitalen Marketingwelt gibt es immer wieder neue Mythen und Missverständnisse, die SEO-Spezialisten vor Herausforderungen stellen. Eine dieser weit verbreiteten Annahmen betrifft die Indexierung von Bildern, die mit JavaScript geladen werden. Viele SEO-Experten befürchten, dass Bilder, wenn sie mit JavaScript geladen werden, von Suchmaschinen nicht korrekt erfasst werden. Doch Martin Splitt, Developer Advocate bei Google, korrigierte diesen Irrglauben und bestätigte, dass JavaScript-geladene Bilder sehr wohl von Google indexiert werden können, wenn sie korrekt implementiert sind.

JavaScript Image Loading

Es gibt diverse Methoden, um Bilder mit JavaScript in eine Webseite zu integrieren. Einige verbreitete Verfahren sind:

  • Lazy Loading: Die Bilder werden nur bei Bedarf geladen, also wenn sie im Sichtfeld des Users erscheinen.
  • Progressive Loading: Dabei wird zunächst ein Bild mit niedriger Qualität geladen, das dann Schritt für Schritt mit einer höher aufgelösten Version ersetzt wird.
  • Infinite Scroll Loading: In diesem Fall werden Bilder während des Scrollens dynamisch nachgeladen.
  • Background Image Insertion: Bilder werden über CSS-Hintergründe eingebunden.

Wenn diese Methoden ordnungsgemäß implementiert sind, können sie ohne Probleme mit der Google-Indexierung zusammenarbeiten.

Ursachen für Indexierungsprobleme

Splitt weist darauf hin, dass die Ursache für das Nicht-Erscheinen von JavaScript-geladenen Bildern in den Suchergebnissen nicht auf die JavaScript-Methode selbst zurückzuführen ist. Häufigste Probleme können sein:

  • Sitemap-Probleme: Relevante Bilder fehlen in den XML-Sitemaps.
  • HTTP-Header: Einige Bilddateien sind mit Header-Einstellungen versehen, die eine Indexierung verhindern.
  • Gerendertes HTML: Wenn ein Bild im gerenderten HTML nicht erscheint, was die von Google nach der JavaScript-Ausführung gesehene Version ist, wird es auch nicht indexiert.

Debugging und Best Practices

Splitt empfiehlt ein einfaches Verfahren zum Erkennen und Beheben von Problemen: Überprüfe, ob die Bilder im gerenderten HTML erscheinen, etwa mit dem URL-Inspektionstool in der Google Search Console.

Weitere Best Practices für JavaScript-geladene Bilder umfassen:

  • Überprüfen mit dem URL-Inspektionstool: Sicherstellen, dass die Bilder im gerenderten HTML sichtbar sind.
  • XML-Sitemaps aktualisieren: Schlüsselbilder mit den richtigen Tags hinzufügen.
  • Alt-Text verwenden: Klare Alt-Texte für via JavaScript geladene Bilder bereitstellen.
  • Native Lazy Loading verwenden: Den `loading=“lazy“`-Attribut nutzen, wenn es sinnvoll ist.
  • Robots.txt prüfen: Sicherstellen, dass JavaScript-Ressourcen, die Bilder laden, nicht blockiert werden.

Auswirkungen auf SEO-Profis

Statt JavaScript zu vermeiden, sollten SEO-Experten sicherstellen, dass Bilder korrekt geladen werden und im gerenderten HTML erscheinen. Mit dieser Einsicht können moderne Webseiten auf JavaScript setzen, ohne negative Folgen für die Suchmaschinenoptimierung befürchten zu müssen.

Durch das Verständnis und die Implementierung optimaler Verfahren bei der JavaScript-basierten Bildlade-Strategie können SEO-Experten sicherstellen, dass ihre Kunden in den Suchergebnissen sichtbar bleiben und ihre Inhalte optimal präsentiert werden.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .

Kategorien
Neueste Artikel