Wie lange dauert es, bis Schema in den SERPs angezeigt wird?
**Schema**, auch bekannt als strukturierte Daten, wird in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) sichtbar, sobald eine Suchmaschine die aktualisierte Version deiner Webseite gecrawlt und indiziert hat. Dieser Prozess läuft in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren ab.
Wichtige Faktoren
- Autorität der Webseite: Für Webseiten mit hoher Autorität, die von Suchmaschinen regelmäßig gecrawlt werden, kann der Prozess in wenigen Stunden abgeschlossen sein.
- Neue oder weniger bekannte Seiten: Für neue oder weniger häufig aktualisierte Seiten kann es ein bis zwei Wochen dauern, bis sich Veränderungen in den SERPs zeigen.
Es gibt jedoch ein Missverständnis: Schema ist kein direktes Rankingsignal. Es wird nicht genutzt, um deine Webseite automatisch höher zu platzieren. Stattdessen zeigt es Suchmaschinen, worum es auf deiner Seite geht und welche Inhalte hervorgehoben werden können.
Die Funktion von Schema und deren Nutzen
Schema bietet den Suchmaschinen kontextuelle Informationen über Webseiten, sodass sie diese besser verstehen und passend kategorisieren können. Beispiele, wie Schema verwendet wird:
- **FAQ-Schema:** Helfen Nutzern, Antworten direkt in den SERPs zu finden. (Hinweis: Google nutzt FAQ-Schema momentan nicht mehr aktiv.)
- **Video-Schema:** Für Websites mit Videoinhalten, um diese gegebenenfalls in speziellen Video-Karussells darzustellen.
- **Rezeptseiten:** Schema auf solchen Seiten sorgt beispielsweise dafür, dass Rezepte in speziellen Rezept-Karussells angezeigt werden.
Was Schema nicht kann
Schema alleine kann keine schlechten Rankings retten. Um wirklich von Schema zu profitieren, benötigt deine Seite:
- **Hochwertige Inhalte:** Ohne relevante und wertvolle Inhalte hat Schema wenig Effekt.
- **Gute Nutzererfahrung:** Eine positive Nutzererfahrung sorgt dafür, dass deine Seite für Suchmaschinen relevanter erscheint.
Schema ist also keine Wundermethode, um alle SEO-Probleme zu lösen. Es unterstützt lediglich bestimmte Darstellungsformen und die Relevanz in den Suchergebnissen.
Zusätzliche Informationen durch Schema
Bestimmte Arten von Schema, wie **Organisations-Schema** oder **Area-Served-Schema**, können nützlich sein, um Suchmaschinen und Nutzern zusätzliche Informationen über dein Unternehmen bereitzustellen:
- **Organisational Schema:** Informationen zu sozialen Profilen, Dritten wie Wikidata und mehr.
- **Area Served Schema:** Zeigt an, in welchen geografischen Regionen ein Unternehmen tätig ist.
Wie erkennst du, ob Schema erkannt wurde?
Ein hilfreiches Tool ist die Google Search Console. Dort kannst du sehen, wann deine Seite zuletzt aktualisiert und gecrawlt wurde. Überprüfe Änderungen wie neue Titel-Tags, Meta-Beschreibungen oder das Auftauchen von Rich Snippets.
Nutze Tools wie Semrush, Ahrefs oder Moz, um zu tracken, wann deine Rich Snippets oder andere darstellungsbasierte Änderungen in den Sucheergebnissen sichtbar werden.
Bedeutung von Webseitenvertrauen
Auch wenn Schema korrekterweise implementiert ist, benötigt deine Webseite Vertrauen und Autorität für Suchmaschinen, damit Veränderungen tatsächlich berücksichtigt werden. Wenn die Webseite kein vertrauenswürdiger Informationsanbieter ist, können Schema-Änderungen womöglich wenig Einfluss haben.
Zusammenfassung
Zusammengefasst sind strukturierte Daten eine wertvolle Ergänzung, um Suchmaschinen zu helfen, deine Inhalte besser zu verstehen und in den SERPs hervorzuheben. Sie sind jedoch keine Ranking-Magie. Um vollständig davon zu profitieren, solltest du sicherstellen, dass deine Inhalte hochwertig sind und deine Webseite eine gute Nutzererfahrung bietet.