„`html
Hast du dich jemals gefragt, warum manche deiner Seiten entdeckt, aber nicht indexiert werden? Lass uns das Problem gemeinsam untersuchen und herausfinden, wie du die gängigen Indexierungsprobleme lösen kannst!
Was bedeutet „Entdeckt – derzeit nicht indexiert“?
Das Problem „Entdeckt – derzeit nicht indexiert“ tritt auf, wenn Google von einer Seite weiß, sich aber entschieden hat, sie nicht zu crawlen und zu indexieren. Meist geschieht dies, um eine Überlastung des Servers zu vermeiden. Gründe können dabei die Qualität der gesamten Seite oder technische Begrenzungen sein.
Ist es wirklich ein Problem, wenn eine Seite nicht indexiert wird?
Wusstest du, dass viele Webseiten absichtlich Seiten vom Index ausschließen? Das kann zum Beispiel durch „noindex“-HTML-Tags oder Anweisungen in der Datei robots.txt passieren. Es ist also nicht immer besorgniserregend, wenn Seiten im Bericht „nicht indexiert“ auftauchen. Entscheidend ist nur, dass die wirklich wichtigen Seiten indexiert werden.
Gründe für die Meldung „Entdeckt – nicht indexiert“
- Mangelnde Seitenqualität: Google bewertet die Qualität der gesamten Webseite und trifft Entscheidungen basierend darauf.
- Serverkapazitäten: Google vermeidet es, den Server durch zu viele Anfragen zu überlasten.
- Duplizierte Inhalte: Doppelte oder redundante Inhalte können Google zeigen, dass der Inhalt keinen Mehrwert bietet.
Wie überprüfst du, ob eine Seite indexiert ist?
Du kannst schnell prüfen, ob die Seite tatsächlich indexiert wurde, indem du bei Google suchst: site:deinwebseitename inurl:URL_Slug
. Wenn die Seite dort erscheint, ist sie indexiert. Falls nicht, benötigt sie weitere Aufmerksamkeit.
Dinge, die du verbessern kannst
Übergeordnete Webseitenqualität prüfen
Die Qualität deiner gesamten Webseite wirkt sich direkt auf die Entscheidung von Google aus, ob es deine Seiten crawlt und indexiert. Dabei geht es um Design, Seitenaufbau, schnelle Ladezeiten und ansprechenden Inhalt. Überlege, wie du im Vergleich zu deinen Konkurrenten stehst.
Duplizierte Seiten und URL-Parameter finden
Technische Probleme wie doppelte Seiten mit und ohne „Trailing Slashes“ oder übermäßige URL-Parameter können dazu führen, dass Google deine Seiten als wenig relevant einstuft. Du solltest diese Probleme durch spezifisches URL-Handling oder Canonical-Tags beheben.
Lösungen zur Behebung
Zeige die Wichtigkeit der Seite
- Füge die Seite zu deiner XML-Sitemap hinzu, um Google ihre Relevanz zu zeigen.
- Füge interne Links zur Seite hinzu, beispielsweise aus deiner Navigation oder über Verlinkungen auf anderen Unterseiten.
Externe Backlinks generieren
Hochwertige Links aus vertrauenswürdigen Quellen erhöhen die Glaubwürdigkeit und das Interesse von Google an deiner Seite. Versuche, durch Gastartikel oder Kooperationen auf externen Seiten Aufmerksamkeit zu schaffen.
Google um erneutes Crawlen bitten
Nach den Verbesserungen kannst du die Seite über die Google Search Console manuell zur Indexierung einreichen. Beachte, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zusammenfassung
Damit deine Seiten aus dem Status „Entdeckt – derzeit nicht indexiert“ in den Index gelangen, musst du gezielt an der Qualität deiner Webseite und der signalisierten Relevanz arbeiten. Kombiniert mit technischen Überprüfungen und einer strategischen Vorgehensweise solltest du bald Ergebnisse sehen.
„`