„`html
Google Search Console erweitert um den Merchant Opportunities Report
Google hat erneut eine bedeutende Verbesserung in der Google Search Console vorgestellt. Mit der Umbenennung des bisherigen „Shopping-Tab-Berichts“ in den neuen „Merchant Opportunities Report“ erhalten Händler ab sofort ein aktualisiertes Tool, mit dem sie ihre Darstellung in der Google Shopping-Suche effizienter optimieren können.
Neuerungen im Detail
Der aktualisierte Merchant Opportunities Report bietet neue Funktionen, die Händlern helfen, ihre Zahlungsoptionen, Bewertungen und Versand- sowie Rückgaberichtlinien besser zu verwalten. Diese Neuerungen sollen die Sichtbarkeit in Google Shopping verbessern und mehr Vertrauen bei den Kunden schaffen.
- Zahlungsoptionen verwalten: Händler können nun gängige E-Wallet-Zahlungsoptionen wie Google Wallet, PayPal oder Apple Pay direkt in ihren Checkout-Seiten hinzufügen.
- Bewertungen und Store Ratings: Tools zur Verwaltung und Darstellung von Kundenbewertungen sowie zur Verbesserung der vertrauensbildenden Darstellung des Shops stehen zur Verfügung.
- Versand- & Rückgaberichtlinien: Händler können ihre Versandbedingungen und Rückgaberegeln für verschiedene Länder anpassen und spezifische Kosten oder Rückgabefenster festlegen.
Zahlungsmethoden: Ein wichtiger Schritt zu mehr Komfort
Einer der Kernpunkte des Updates ist die Integration elektronischer Wallets. Um den Prozess zu aktivieren, müssen Händler sicherstellen, dass die Zahlungsoptionen auf ihrer Website eingerichtet und für Kunden verfügbar sind – auch ohne das Erstellen eines Gastkontos. Google benötigt dann bis zu 30 Tage, um die Änderungen zu überprüfen.
Store Ratings gezielt nutzen
Bewertungen sind ein mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Händler können nun Informationen wie die Gesamtbewertung, die Anzahl der Kundenstimmen und Details zur Lieferung zeigen. Interessanterweise führen Store Ratings laut Google zu einer durchschnittlichen Steigerung der Klickrate um 2%.
Google bezieht diese Bewertungen über verschiedene bewährte Quellen, darunter:
- Google Customer Reviews
- Partner wie Trustpilot oder Yotpo
- Direkte Bewertungen der Shop-Domain
- Daten aus den eigenen Google-Forschungstools
Verwaltung von Versand- und Rückgaberichtlinien
Die neue Funktion zur Steuerung der Versand- und Rückgabebedingungen bringt einen erheblichen Mehrwert. Händler können individuell für verschiedene Länder Versandkosten und Lieferzeiten definieren sowie Rückgabebedingungen klar kommunizieren.
Einige wichtige Funktionen umfassen:
- Angabe von Lieferzeiten für Länder
- Definition verschiedener Versandkostenmodelle (z. B. kostenloser Versand ab einem gewissen Betrag)
- Festlegung und Kommunikation von Rückgabefristen
- Verlinkung der Rückgaberegeln direkt im Kaufprozess
Fazit und Blick in die Zukunft
Das Update sorgt für eine Rundumerneuerung, die besonders für Händler, die ihre Präsenz in Google Shopping optimieren wollen, interessant sein dürfte. Das Hinterlegen spezifischer Details zu Zahlungen und Lieferbedingungen, kombiniert mit Store Ratings und klaren Rückgaberegeln, trägt dazu bei, das Einkaufserlebnis für Kunden noch transparenter und ansprechender zu gestalten.
Wichtig: Während Zahlungseinstellungen und Versanddetails meist automatisch durch Google geprüft werden, benötigen Rückgaberegeln etwa 10-13 Tage für eine manuelle Überprüfung. Auch Store-Ratings werden erst nach Erhalt von 100 Bewertungen in Werbeanzeigen angezeigt.
Die Weiterentwicklung des Tools mit dem neuen Namen „Merchant Opportunities Report“ beweist, wie wichtig Google die Unterstützung von Online-Händlern ist, die ihr Geschäft skalieren und eine bessere Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen möchten.
„`