Google macht einen großen Schritt in der Domainstruktur. In den kommenden Monaten wird Google alle länderspezifischen Domains zu Google.com umleiten.
Wichtige Änderungen in Googles Struktur
Google hat angekündigt, dass Domains wie google.fr, google.ca und google.co.jp auf Google.com umgeleitet werden. Der Grund ist, dass länderspezifische Domains nicht länger notwendig sind, da Google nun überall relevante lokale Suchergebnisse liefern kann.
„Im Jahr 2017 haben wir damit begonnen, lokale Suchergebnisse unabhängig von der länderspezifischen Domain anzubieten. Jetzt entwickeln wir das weiter.“ – Google
Google stellt klar, dass diese Änderung die SEO-Praktiken auf Webseiten nicht beeinflusst.
Zeitplan für die Umsetzung
Die Umstellung wird schrittweise in den nächsten Monaten erfolgen. Während die URL in deinem Browser ändert, bleibt die Funktionalität der Suche gleich, wobei weiterhin lokale Anforderungen berücksichtigt werden.
Zusammenhang mit Hreflang
Es gibt Spekulationen, dass diese Änderung die Art und Weise, wie Hreflang-Tags funktionieren, beeinflussen könnte. Gary Illyes von Google hat in der Vergangenheit angedeutet, dass automatische Spracherkennung zukünftig mehr Gewicht haben könnte als manuelle Hreflang-Anweisungen.
„Ich möchte schließlich weniger manuelle Annotationen und mehr automatisch erlernte Prozesse.“ – Gary Illyes
In den sozialen Medien wurde diskutiert, dass Verbesserungen in Googles KI Hreflang möglicherweise beeinflussen könnten. John Mueller erklärte jedoch klar, dass internationale SEO-Praktiken bisher unverändert bleiben.
Worüber du nachdenken solltest
Für SEO-Spezialisten bedeuten diese Änderungen vor allem:
- Ändere deine Analysen: Der Traffic wird nun über Google.com kommen, anstatt über länderspezifische Domains.
- Struktur und lokale Relevanz bleiben erhalten, sodass Nutzer weiterhin lokalisierte Ergebnisse erhalten.
Nächste Schritte für SEO
Obwohl Google automatisierte Prozesse weiterentwickeln möchte, bleibt Hreflang ein wichtiger Aspekt. Du solltest Folgendes tun:
- Hreflang-Tags weiterhin verwenden.
- Deine Seiten für Sprache und Region optimieren.
- Die Veränderungen im Traffic regelmäßig überwachen.
- Deine Strategien anpassen, falls länderspezifische Domains bisher genutzt wurden.
Wesentliche Erkenntnis
Die Änderungen spiegeln nur eine Geschäftsentscheidung von Google wider und sind kein direkter Hinweis darauf, dass du deine eigenen SEO-Strategien ändern musst. Während es weiterhin Diskussionen gibt, wie sich automatische Erkenntnisse durchsetzen könnten, bleiben grundlegende SEO-Praktiken aktuell wichtig.
Bleib auf dem Laufenden und beobachte, wie diese Entwicklungen deine Sichtbarkeit in der internationalen Suche beeinflussen könnten.