Keyword-Kannibalisierung vermeiden: So finden Sie optimale Langform-Keywords!

Keyword-Kannibalisierung vermeiden: So finden Sie optimale Langform-Keywords!

Keyword-Kannibalisierung vermeiden: So finden Sie optimale Langform-Keywords!

Inhaltsverzeichnis

Cannibalization und Langform-Keywords

Langform-Keywords zu finden, ist immer eine Herausforderung, vor allem, wenn du verhindern willst, dass sich Inhalte deiner Website gegenseitig kannibalisieren. Der Kern ist, deinen Fokus von Einzel-Wörtern auf die gesamte Suchintention und die Benutzererfahrung einer Seite zu lenken.

Was ist Cannibalization?

Keyword-Cannibalization passiert, wenn mehrere Seiten auf deiner Webseite um dieselben Suchbegriffe konkurrieren und es für Suchmaschinen schwieriger wird, die relevanteste Seite auszuwählen. Dies führt oft zu schlechteren Ranking-Ergebnissen.

Der Trick ist, dich auf die Intention der Suchbegriffe zu konzentrieren, anstatt Keywords wahllos zuzuweisen. Verschiedene Nutzerintentionen, wie Transaktionssuche oder Informationssuche, können denselben Begriff umfassen, erfordern aber unterschiedliche Inhalte.

Beispiel für Cannibalisation vermeiden

Beispielsweise solltest du auf der Produktseite „Apfel kaufen” keine grundlegenden Definitionen zu Äpfeln erklären. Solche Inhalte gehören besser in einen Blogartikel („Was ist ein guter Apfel?”). Artikel, die Äpfel vergleichen oder Tipps für spezielle Nutzer geben, können ergänzend wirken, statt anderen Seiten zu schaden.

Tipp: Nutze Schema-Markup, um Suchmaschinen zu signalisieren, welche Seite auf Conversions ausgerichtet ist (Produkt-/Service-Seite) und welche informativ ist (Blogschema).

Wie findest du die richtigen Langform-Keywords?

Das Finden von Long-Tail-Keywords erfordert Kreativität und einige nicht traditionelle Methoden. Nachfolgend sind einige der besten Ansätze aufgezeigt:

Kundendaten analysieren

Deine Kundendienst-Transkripte oder Live-Chat-Daten sind wahre Schatzkammern für Long-Form-Keywords. Analysiere, welche Fragen oder Probleme Kunden ansprechen und achte besonders auf Häufigkeit und Wörter, die Kunden oft nutzen. Diese können helfen, Artikelideen zu generieren, die sowohl deine Zielgruppe als auch SEO-Anforderungen bedienen.

Soziale Medien einbeziehen

Tools wie LinkedIn, Instagram oder Twitter bieten wertvolle Einblicke. Über Hashtags wie #SEO oder #Business kannst du herausfinden, was im Trend liegt. Wähle Inhalte mit hoher Interaktion als Inspiration – du kannst diese Themen übernehmen und auf deiner Webseite in einen SEO-optimierten Beitrag umwandeln.

Foren und Q&A-Webseiten

Seiten wie Reddit oder spezifische Q&A-Webseiten enthalten oft ungefilterte und direkte Fragen von Nutzern. Mithilfe von SEO-Tools wie Ahrefs kannst du analysieren, welche Threads für dich relevant sind und neue Keywords finden. Auch die Tonalität und die Art, wie Nutzer ihre Fragen formulieren, geben wertvolle Hinweise.

Prominente SEO-Tools nutzen

Hilfsmittel wie AnswerThePublic oder AlsoAsked.com visualisieren mögliche Such-Kombinationen und bieten Themen-Hierarchien. Das ist ideal, um relevante Keyword-Cluster zu erstellen.

Neue Keywords über YouTube finden

Nutzer auf YouTube legen oft Kapitel in Videos an, die relevante Keywords enthalten. Diese kannst du ganz leicht analysieren, indem du Suchvorschläge nutzt oder Videos ansiehst, die zu deinem Themenbereich passen. Schau dir auch Kommentare an, um unbeantwortete Fragen herauszufiltern, die inspirieren könnten.

Denk dran: Suchtools basieren auf Logik, deine Kreativität und Wissen über deinen Zielmarkt sind ebenfalls entscheidend!

Orientiere dich nicht nur an Tools. Oft entstehen die besten Artikelideen aus einer Mischung deiner Community-Insights und unkonventionellen Plattformen.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .

Kategorien
Neueste Artikel