Wie Du von Seite 2 auf Top-Positionen gelangen kannst
Bleibst du mit deiner Website auf Seite zwei der Suchergebnisse hängen und willst endlich in die Top-Positionen gelangen? Hier sind praktische Tipps und Strategien, die dir dabei helfen, die Sichtbarkeit deiner Website deutlich zu erhöhen.
Analyse der Konkurrenzseiten
Der erste Schritt ist eine genaue Analyse der aktuellen Top-10-Ergebnisse auf der Suchergebnisseite. Sammle Informationen über folgende Aspekte:
- Gemeinsamkeiten: Was haben die Top-Seiten gemeinsam?
- Themen und Inhalte: Welche zentralen Punkte werden behandelt?
- Interne Links: Wie viele interne Verlinkungen zeigen auf diese Seiten?
- Backlinks: Anzahl und Qualität der Links, die auf die Top-Seiten weisen.
- On-Page-Faktoren: HTML-Struktur, verwendetes Schema und Qualität des Inhalts.
- Darstellung: Zeigen die Seiten den Inhalt gut strukturiert und verständlich (z. B. durch Tabellen, Bulletpoints, Videos)?
Eine Tabellen- oder Spreadsheet-Analyse kann dir helfen, diese Punkte übersichtlich einzuordnen und Schwachstellen zu identifizieren. Bewerte dazu Faktoren mit Zahlen, um Trends leichter zu erkennen.
Überprüfung und Verbesserung des eigenen Inhalts
Frage dich bei der Analyse deiner Seite:
- Fehlen Themen, die für die Nutzer*innen relevant sind?
- Bietest du eine besondere Perspektive oder mehr Wert als die Konkurrenzseiten?
- Sind alle Inhalte thematisch relevant? Falls nicht, entferne irrelevante Abschnitte.
- Können Tabellen, Videos, Bulletpoints oder Infografiken die Verständlichkeit fördern?
Tipp: Qualitativ hochwertige Inhalte könnten auch bedeuten, dass du weniger, aber dafür fokussiertere Inhalte veröffentlichst.
Nutze die interne Verlinkung optimal
Interne Links stärken deine Seite, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Prüfe, ob:
- Andere Seiten deiner Website auf diese Inhalte verweisen und ob diese Links für die Nutzer*innen hilfreich sind.
- Es Konflikte bei internen Links gibt. Beispielsweise, wenn verschiedene Seiten für dasselbe Keyword intern verlinkt werden.
Backlinks und technische Faktoren
Für viele Suchanfragen, insbesondere im medizinischen Bereich oder bei „Your Money Or Your Life“-Themen (YMYL), können hochwertige Backlinks entscheidend sein. Überlege, wie du:
- Websites dazu bringst, dich als wertvolle Ressource zu verlinken.
- Vermeidest, auf Spam-Taktiken wie Massenmails oder Linknetze zurückzugreifen.
Zusätzlich solltest du deine Website auf technische Fehler analysieren. Prüfe dabei die Aktualität deines Schemas, die Header-Tags und die Ladegeschwindigkeit deiner Seite.
Qualität auf der gesamten Website sicherstellen
Niedrigwertige oder zu allgemeine Inhalte auf deiner Seite könnten das Gesamtranking deiner hochwertigen Inhalte beeinträchtigen. Überlege, ob veraltete oder irrelevante Inhalte gelöscht werden sollten. Nutzt du KI-generierte Inhalte ohne Anpassung? Überarbeite oder entferne diese Inhalte, da sie oft nur bestehenden Informationen wiederverwerten.
Zudem kann die Konsistenz der Qualität in deinem gesamten Content-Almanach entscheidend sein, um Vertrauen bei Suchmaschinen aufzubauen.
Sei geduldig und verbessere stetig
Auch wenn du technisch und inhaltlich alles richtig machst, braucht es manchmal Zeit, um in den Top-Suchpositionen zu landen. Große Algorithmus-Updates können zu einem plötzlichen Ranking-Anstieg führen. Arbeite kontinuierlich an der Qualität deiner Seite, und irgendwann wirst du die Früchte deiner Arbeit ernten.
Zusammenfassung: Nutze diese vielseitigen Ansätze, um die Relevanz deiner Seite zu steigern, bessere Nutzererfahrungen zu bieten und Sichtbarkeit zu erzielen. Etwas Geduld und kontinuierliche Optimierung führen dich langfristig zum Erfolg.