Strukturierte Daten: Mehr Sichtbarkeit statt Rankingbooster

Strukturierte Daten: Mehr Sichtbarkeit statt Rankingbooster

Strukturierte Daten: Mehr Sichtbarkeit statt Rankingbooster

Inhaltsverzeichnis

Die Wahrheit über strukturierte Daten und SEO-Ranking

Hast du dich jemals gefragt, ob strukturierte Daten dazu beitragen können, dass deine Website in den Suchergebnissen besser rankt? Hier gibt Google’s John Mueller eine klare Antwort: Strukturierte Daten verbessern dein Ranking nicht direkt.

Was bedeutet strukturierte Daten überhaupt?

Wenn man über strukturierte Daten spricht, meinen SEOs normalerweise Schema.org strukturelle Daten. Sie helfen dabei, Inhalte auf deiner Website für Suchmaschinen besser verständlich zu machen. Es ist wichtig zu wissen: Es gibt zahlreiche Arten strukturierter Daten, aber für SEO-Zwecke sind nur Schema.org-Daten relevant.

Beeinflussen strukturierte Daten das Ranking?

John Mueller klärt in einer Diskussion auf der Plattform Bluesky auf, dass die bloße Verwendung strukturierter Daten keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website hat. Sein Ratschlag ist allerdings, diese dennoch zu verwenden, wenn sie dazu beitragen, dass definierte Suchfeatures aktiviert werden können.

Maßgebliche Aussage von John Mueller

In seinen Aussagen betont Mueller erneut, dass strukturierte Daten zwar nützlich sind, um Suchmaschinen zu helfen, Inhalte zu verstehen, jedoch keine Ranking-Booster an sich darstellen. Vielmehr geht es darum, Rich Results und erweiterte Darstellungsmöglichkeiten in den Ergebnissen zu aktivieren, wie z. B. Bewertungen, Rezepte oder Carousels.

Warum dennoch strukturierte Daten verwenden?

Auch wenn strukturierte Daten dein Ranking nicht direkt verbessern, tragen sie massiv dazu bei, den Content auf deiner Website für Suchalgorithmen besser nachvollziehbar zu machen. Sie erleichtern es Google, zu erkennen, worum es auf deiner Seite geht, und fördern spezialisierten Content wie Rezensionen oder Rezeptangaben.

Lediglich ein Bruchteil wird genutzt

Von den über 800 Typen von Schema.org-strukturierter Daten nutzt Google lediglich etwa 30 aktiv. Die Implementierung dieser spezifischen Typen ermöglicht es dir, für Rich Results infrage zu kommen – auch wenn keine Garantie besteht, dass diese tatsächlich angezeigt werden.

Die Verbindung zu AI-getriebenen Suchansätzen

Interessanterweise wird die Relevanz strukturierter Daten im Zeitalter moderner AI-Suchen weiter unterstrichen. Sie unterstützen spezifische Suchfeatures und machen Websites weiterhin für maschinelle Algorithmen leicht verständlich.

In dieser Hinsicht ist es vergleichbar mit modernen Technologien: Strukturierte Daten ergänzen bestehende Inhalte und fördern deren Nutzung in neuen, AI-getriebenen Suchergebnissen. So bleibt ihre Bedeutung auch zukünftig unverändert wichtig.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lassen sich strukturierte Daten als Werkzeuge zur Steigerung der Sichtbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen beschreiben, aber sie sollten nicht als direkte Ranking-Maßnahme verstanden werden. Ihr Nutzen besteht in der Optimierung der Darstellung und Zugänglichkeit für Suchmaschinentechnologien, nicht in der Steigerung der reinen Positionierungsergebnisse.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .